Lehrveranstaltungen an der Musikhochschule Lübeck
im Sommersemester 2023
Diese Seite dient zur Ergänzung der Ausschreibungen meiner Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Musikhochschule Lübeck.
Hier finden sich insbesondere auch aktuelle Änderungen und Ergänzungen.
=> Bei evtl. Diskrepanzen sind in der Regel die Informationen auf dieser Seite aktueller und sollten deshalb handlungsleitend sein – in Zweifelsfällen hilft eine Anfrage über das Kontaktformular.
Ensemblepraxis: Bandprojekt "BrazilianBeatz"
Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Fachsemester
Termine: Mittwochs ab 18 Uhr (Tuttiproben in der Regel 18-20 Uhr, Stimm- oder Teilproben ggfs. in einem Zeitrahmen 18-22 Uhr) in Raum 3.01
Vor möglichen Auftritten, bei denen auch ehemalige BrazilianBeatz-Sambistas mitwirken können, wird es ggfs. jeweils kompakte
Intensiv-Probenphasen geben, die teilweise auch anstelle der Mittwochsproben durchgeführt werden können.
Zur Programm-, Besetzungs-, Auftritts- und sonstigen Semesterplanungen sowie einer ersten Session treffen sich alle Interessierten
am Mittwoch, den 12. April, ab 19:00 Uhr in Raum 3.01.
"BrazilianBeatz" ist seit 2010 das MHL-Ensemble welches sich der "Música Popular Brasileira" in seiner ganzen Bandbreite widmet:
In diesem Bandprojekt werden traditionelle und aktuelle brasilianische Songs verschiedener Stilistiken und aus unterschiedlichen Teilen Brasiliens musiziert, die für die jeweiligen Besetzungen stets neu arrangiert und gestaltet werden. Hierbei sind die Instrumentierungen variabel: Neben Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Percussion kommen oft auch Bläser, Streicher, Drumset und andere Instrumente zum Einsatz. Auch die Besetzungen können dabei von Stück zu Stück wechseln, sodass die Teilnehmer*innen neben ihren Hauptinstrumenten auch an weiteren Instrumenten Erfahrungen im Bandspiel sammeln. Die Arrangements orientieren sich an Live-Versionen brasilianischer Künstler, werden hierbei jedoch stets den aktuellen Besetzungen und Möglichkeiten angepasst.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden Street-Percussion-Arrangements in verschiedenen Stilistiken, bei denen viele verschiedene brasilianische Originalinstrumente zum Einsatz kommen, deren vielseitige Klangmöglichkeiten einbezogen und ensprechende Spieltechniken erlernt werden: Aus jedem Anschlag wird Musik und aus jedem Rhythmus eine Aussage :)
Attraktive Auftrittsmöglichkeiten gibt es in diesem Sommersemester bspw. wieder bei der Kieler Woche (17.-25.6.)
und bei der Travemünder Woche (21.-30.7.)
Hinweis: Eine Verhinderung bei einem oder mehreren der Auftritte ist kein Ausschlusskriterium für die Teilnahme :)
BrazilianBeatz mit dem Intro zum Ilé Aiyê beim Werkstattkonzert am 4. Februar 2023 im Großen Saal der Musikhochschule Lübeck (© Maximilian Busch)
BrazilianBeatz am 6. Februar 2022 beim brasilianischen Musikfest "Viva o Brasil" im Großen Konzertsaal der Musikhochschule Lübeck (© Maximilian Busch)
BrazilianBeatz mit "Funky-Samba" in der Musik- und Kongresshalle Lübeck am 21. Juli 2022 (© CLASSICAL BEAT)