Projeto do Samba: Sambaprojekt der Musikhochschule Lübeck 2001-2015
Das Pandeiro ist ein guter Wegbegleiter: Es bietet eine große spielerische und klangliche Vielfalt, kann in den unterschiedlichsten Zusammenhaängen eingesetzt werden - und gilt deshalb auch als das "Notebook des Percussionisten" :)"Projeto do Samba" gründete ich 2001 als erste Sambagruppe an der Musikhochschule Lübeck. Sie widmete sich brasilianischer Street-Percussion vieler verschiedener Stilrichtungen: Samba Batucada, Afro-Bloco, Samba Reggae, Maracatú, Funky Samba, Pagode Samba, Merengue und viele andere Grooves, Breaks und Arrangements wurden im Laufe der Jahre erarbeitet und auf viele Bühnen und Straßen gebracht. Die auf brasilianischen Originalinstrumenten gespielten traditionellen Rhythmen der Baterias de Samba, der großen Sambaschulen von Rio de Janeiro und Salvador da Bahia, fanden dabei ebenso Berücksichtigung wie Arrangements für kleinere Besetzungen. Je nach den im hochschulischen Umfeld häufig wechselnden Teilnehmendengruppen wurden die Arrangements und Performances immer wieder neu gestaltet und besetzt. Mit ihren Auftritten bereicherte die Gruppe regelmäßig Veranstaltungen in und außerhalb der Musikhochschule.
Bis zu seiner Auflösung im Jahre 2015 (aufgrund von Umstrukturierungen der Lehrveranstaltungen an der Hochschule) war "Projeto do Samba" ein Angebot an alle Studierenden und Freunde der Musikhochschule Lübeck: Vorkenntnisse waren nicht erforderlich und mitspielen konnten Musikerinnen und Musiker mit ganz unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Rhythmik und der Percussionsinstrumente. Angesprochen waren Studierende sämtlicher Fachrichtungen und aller Semester sowie hochschulexterne Interessierte, die ihre musikpraktische Kompetenz fördern möchten. Voraussetzungen für die Teilnahme waren lediglich Freude am gemeinsamen Musizieren, regelmäßige Mitwirkung bei den Proben und Auftritten sowie das sich Einlassen auf neue Erfahrungen.
Hier eine beispielhafte Zusammenstellung einiger Auftritte und Konzerte verschiedener
"Projeto do Samba" - Besetzungen:
- 17.06.2001: Kieler Woche
- 13.-15.07.2001: Coburg Sambafestival (gemeinsam mit der Kieler Hochschul-Sambagruppe "Samba do Norte")
- 15.11.2001: Tag der Wissenschaft in der Musik- und Kongresshalle Lübeck
- 14.-16.02.2004: Bremer Samba Karneval
- 24.11.2006: Benefizkonzert für ein Behindertenprojekt in Cajamarca/Peru in der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Lübeck
- 26.06.2008: Kieler Woche
- 14.02.2010: Pop-Werkstatt im Großen Konzertsaal der Musikhochschule Lübeck
Dies war gleichzeitig das Gründungskonzert von BrazilianBeatz,
anschließend existierten bis 2015 beide Gruppierungen an der Musikhochschule Lübeck parallel. - 26.06.2010: Verborgene Klänge – Verborgene Wege im Johanneum zu Lübeck
(siehe hierzu auch die Videoausschnitte unten) - 08.06.2013: Kindervorlesung der Musikhochschule Lübeck im Rahmen des "MiniMaster Lübeck"
Exemplarisch für die Arbeit mit "Projeto do Samba" hier einige kurze Videoausschnitte:
- Samba Batucada: Intro – Groove – Agogô-Solo+Breaks
- Samba Batucada: Intro – Groove slow – Breaks mit dem Publikum
- Samba Batucada: Agogô-Tamborim-Wechselspiel 1 + Kombination mit Surdo-Break
Alle Aufnahmen stammen vom Konzert "Verborgene Klänge – Verborgene Wege" am 26.06.2010 im Johanneum zu Lübeck und wurden als Begleitmaterial für meinen Beitrag "Sambarhythmen im Musikunterricht – Ein Dauerbrenner mit vielen Möglichkeiten und Chancen" in der musikpädagogischen Zeitschrift "Musik & Bildung", Heft 3/11, zusammengestellt.
Ab 2015 wurde der Name "Projeto do Samba" zunächst nicht weiter genutzt, 2022 wurde er "recycled" und dient nun als Markenzeichen für meine verschiedenen Workshops, Fortbildungsprojekte, Animationen u.a. percussionistische Angebote. Weitere Informationen finden sich auf der Website "Projeto do Samba".